Ich stehe in regelmäßigem fachlichen Austausch mit Kolleginnen aus lerntherapeutischen Praxen im Umfeld wie den Praxen "Lernbewegung, Susanne Bernhardt"  und "Konzentrationsschulung und Lerntherapie, Judith Bollwerk" in Pulheim Brauweiler.  Ebenso verbinden mich der fachliche Austausch und gemeinsame Projekte mit der LernPraxis von Antonia Quirl in Burscheid.
Mit einer Lerntherapeutinnen-Gruppe aus Köln und dem Umland pflege ich halbjährliche Onlinetreffen und Treffen vor Ort.

Weiterhin bestehen Leistungsverträge mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familien der Städte Köln, Frechen und Pulheim, welche unter bestimmten Bedingungen die Kosten der Lerntherapie nach §35a SGBVIII (Eingliederungshilfe) übernehmen. In der Regel kommen die Erziehungsberechtigten selbst für die Kosten der Lerntherapie auf, aber in manchen Fällen ist es möglich, einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt zu stellen. Informationen hierzu erhalten Sie in meiner Praxis und beim örtlichen Bezirksjugendamt.

Außerdem bin ich Mitglied im Kölner Arbeitskreis LRS und Dyskalkulie e.V., der regelmäßig Veranstaltungen für Eltern und LehrerInnen anbietet. 
Ein Blick auf die Website lohnt sich, Sie finden dort viele Infos rund um die Themen LRS und Dyskalkulie!

An dieser Stelle möchte ich gerne auf die Broschüre des Kölner Arbeitskreises, an der ich mitgewirkt habe, hinweisen:

"Für einen guten Start ins Abenteuer Schule", Broschüre von Eltern für Schulanfängern.

Die Bestellung ist über die Website des Kölner Arbeitskreises LRS und Dyskalkulie e.V. möglich.
Beim Kölner Arbeitskreis wirke ich oft bei Veranstaltungen mit und halte Workshops, Lesungen und Infoabende.