Zur Person

1995: Studienabschluss als Dipl.-Sozialpädagogin an der FH Köln mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit.
Langjährige Tätigkeiten in einem Schulkinderhaus und als Koordinatorin eines Familienzentrums.
2006: Abschluss als Dipl.-Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL), seitdem Durchführung lerntherapeutischer Fördermaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Regelmäßiger Besuch von Fachtagungen und Fortbildungen

Bis 2005 schwerpunktmäßig im Bereich der Wahrnehmungsförderung, Sprachförderung und Psychomotorik, seit dem Beginn meiner lerntherapeutischen Tätigkeit themenspezifisch, z.B.:

  • Entwicklungsbeobachtung und Entwicklungsdiagnostik in Frühförderung und Frühpädagogik (2013)
  • Elternberaterin und Elternbegleiterin zu den Bildungsverläufen von Kindern (2014)
  • Individuelles Training bei Schreib- und Leseschwierigkeiten (2017)
  • Training mathematischer Basiskompetenzen mit Formzahlbildern (2017)
  • Die Rolle des vestibulärpropriozeptiven Systems bei Blickmotorik, Haltung und Sprache (2017)
  • LRS und Englischunterricht (2018)
  • Rechenschwach, lernschwach, oder..? Qualitative Förderdiagnostik für Menschen mit diagnostisch-therapeutischen Aufgaben (2018)
  • Dyskalkulie in der Schule (2019)
  • Legasthenie in der Fremdsprache Englisch (2020)
  • Digitaler Unterricht (2021)
  • Konzentriert euch! (2021)
  • Digitale Tools im Legasthenie- und Dyskalkulietraining (2022)
  • Effekte eines vorschulischen und schulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit (2022) 
  • Celeco- Richtig lesen lernen (2022)
  • Förderung des Kindes mit Legasthenie und seine Stärkung der sozialen Position in der Klasse (2023)
  • Förderansätze über das Medium Bewegung (2023)
  • Kinderyoga-Trainerin (2023)
  • Früherkennung von Rechenschwäche im Kindergartenalter (2024)

Kinderbuch-Veröffentlichung:
"Tanzende Buchstaben und Zahlenwirrwarr- Joris und Lina überwinden LRS und Rechenschwäche"